Paartherapie bei
psychischen Belastungen
Paartherapie bei Traumata und psychischer Erkrankung
Beziehungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Im Besonderen in Paarbeziehungen haben wir die Erwartung, dass Bedürfnisse nach Liebe, Glück und Zufriedenheit erfüllt werden. Aber gerade in Paarbeziehungen können Herausforderungen und Belastungen entstehen, die nicht immer einfach zu bewältigen sind. Besonders schwierig kann es für eine Paarbeziehung sein, wenn ein Partner oder eine Partnerin an einer psychischen Störung leidet oder sogar traumatisiert ist.
Frühe Prägungen haben einen Einfluss auf unsere Beziehungen
Frühe Bindungserfahrungen und emotionale Verletzungen in der Kindheit oder in der Jugend hinterlassen Spuren im Geist, im Körper und insbesondere in unserem Nervensystem. Diese Prägungen können später eine Auswirkung in der Partnerschaft haben und zu Konflikten führen. Leidet einer der Partner unter einer psychischen Belastung, kann sich das auch auf die Paarbeziehung und andere Sozialbeziehungen auswirken.
Beziehungen mit traumatisiertem Partner
Natürlich ist es wichtig zu versuchen seinen Partner, der psychisch belastet ist, zu unterstützen. Dennoch ist es genau so wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Angelegenheiten nicht aus den Augen zu verlieren. Auch eine gut gemeinte Unterstützung des Partners oder der Partnerin, kann mit der Zeit zu Überforderung führen und die Beziehung belasten.
Meine Unterstützung und Empfehlung
Ich werde Sie als Paar unterstützen und Sie stärken, damit Sie sich den Herausforderungen stellen können. Dies kann durch eine Paartherapie erfolgen oder auch in Abwechslung mit einer Einzeltherapie mit zeitweisem Einbezug des Partners. Dadurch kann manchmal der Therapieerfolg effizienter gestaltet werden und das Rückfallrisiko gesenkt werden.
Kosten
Paartherapie- Sitzung: | 75 Minuten: | 80 € |
- Ich biete Termine an: Mo.- Sa. nach Vereinbarung. Der letztmöglichen Tagestermin vergebe ich in der Praxis um 18:00 Uhr. Anfragen beantworte ich zeitnah. Gerne können Sie mir vorab mitteilen, welche Tage und Uhrzeiten für eine Terminvereinbarung für Sie passen. Falls Sie einen Rückruf wünschen, nenne Sie mir dann verschiedene Uhrzeiten, an denen Sie am besten erreichbar sind.
- Termine können Sie auch über meinen Terminkalender selbst buchen.
- Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst, je nach individuellem Bedarf, gerne auch in Abstimmung mit mir. In der Regel alle 3 bis 4 Wochen. In dieser Zeit ist Ihre Mitarbeit zu Hause gefragt.
- Terminverschiebung oder Terminabsage: Da ich nach Terminvereinbarungen arbeite, halte ich mir den mit Ihnen vereinbarten Termin frei. Nicht wahrgenommene Termine lassen sich bei zu kurzfristigen Absagen erfahrungsgemäß nicht neu vergeben. Sollten Sie verhindert sein, den vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich um frühzeitige Terminabsage. Erfolgt die Absage erst innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt (nach der Gebührenverordnung § 615 BGB). Am Wochenende läuft mein Anrufbeantworter, damit Sie auch Montagstermine rechtzeitig absagen können.
Vollständige Diskretion :
Ihre Daten und die Inhalte unserer Gespräche unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.